Was wäre, wenn etwas ganz anders ist, als Sie immer dachten?
Was wäre, wenn eine in Beton gegossene Überzeugung sich als Irrtum herausstellen würde?
Nicht gut, wenn Sie das nicht mitkriegen…
In meinem neuen Vidoe geht es um solch einen entscheidenden Punkt, der das Verhalten der meisten Menschen in Richtung eines erfolgreichen Lebens bestimmt. Dummerweise verhindert dieser Punkt gerade den Erfolg…
Nicht gut, wenn Sie das übersehen…
Hier erfahren Sie in 7 Minuten, worum es sich handeln… dürfte überraschend sein…
Das angesprochene Videotraining vom Dezember 2014 können Sie für kurze Zeit hier ansehen:
Freue mich über ihre Kommentare und Weiterleitung an Freunde
Hallo Eugen
Schon spannend wie sich Konzepte weiterentwickeln.
Aber das Marathonkonzept funktioniert relativ gut, wenn man es auch wirklich will
Bin gespannt wie es weitergeht.
Grüsse
Martin
Danke für dieses Video. Ich habe jahrelang versucht (fast) alles zu kontrollieren, bis ich im August 2015 durch einen Schicksalsschlag aus der Bahn geworfen wurde. Jetzt freue ich mich auf das Video am 27.12.
Danke und liebe Grüße
Monika
Das ist doch mal ein schönes Vorweihnachtsvideo. Nimmt wirklich etwas Druck raus. Danke dafür!
Liebe Grüße
Verena
Kann Dich bestätigen Eugen. Seitdem ich nur noch das kontrolliere, was ich wirklich kontrollieren kann – und das ist natürlich nicht die Zukunft – läuft es entspannter.
Finde ich gut und stimmt mit meinen Beobachtungen übereinander. Zu viel Erwartungen, zu viel Druck. Schön wenn wir das alle gemeinsam mal runterfahren.
Ich freue mich schon auf den 27
Dann freuen wir uns jetzt gemeinsam
Danke!
Du bist ein pos. Verstärker. Ich musste am Sonntag meinen Kater einschläfern lassen. war 19, hatte Nierenversagen.
Vermisse ihn natürlich sehr, es unterstützt beim Alltag.
Deine Darlegung ist interessant, und doch ist meine Meinung, dass Kontrolle im Sinne von: “Was war das Ziel? Was ist erreicht?” sinnvoll und notwendig ist. Eben gerade für Führungskräfte in Unternehmen. Natürlich ist es absurd, zu glauben, dass Kontrolle Garantien schafft.
Aber danke für die Denkanstöße …
Elke
Hallo Eugen,
das ist eine interessante Meinung, die Du da vertrittst. Denkst Du nicht, dass zumindest ein gewisses Maß an Kontrolle unverzichtbar ist – z.B. Milestones – um ein Ziel auch wirklich zu erreichen?
LG
Dirk
Hallo Dirk,
selbstverständlich muss ich überprüfen, was meine Handlungen für (Zwischen)Resultate bringen und das mit meiner Ausgangs- sowie Zielposition abgleichen. Mir ging es hier um den Punkt, dass Kontrolle dann aber eben auch nur an diesem Punkt ausgeführt werden kann. Eben nicht als “Kontrolle” im Sinne von Garantie, dass unsere aktuellen Handlungen das zukünftige Ergebnis kontrollieren könnten. Die damit stetig steigenden ERWARTUNGEN (an sich selbst und andere) quasi wie selbstverständlich alles erreichen zu können, wenn wir nur jetzt die “richtigen” Schritte ausführen würden, ist mittlerweile zum größten Problem für nachhaltige positive Veränderung geworden. Jetzt und sofort mit dem perfeken Plan erfolgREICH (vor allem letzteres) zu werden hat Ausmaße angenommen, die schlicht erschreckend sind. Und genau davor möchte ich warnen, dass Menschen weiter diesen Weg gehen. Wie der nachhaltigere und auch leichtere Weg zum persönlichen Lebenserfolg aussieht gibt es dann im Jahresendvideo zu sehen
LG
Eugen
Vielen Dank für dieses inspirierende Video lieber Eugen
LG
Barbara
Lieber Eugen, du sprichst mir aus dem Herzen. Danke für deine Inspirationen. LG Heike
Auf den Punkt lieber Eugen, auf den Punkt. Das werde ich meinen “geliebten” Chefs gleich unter die Nase halten
Ein Hoch auf die Kontrollfreaks – wenn sie endlich damit aufhören. Ich finde es plausibel dargelegt von Dir.
Hallo Eugen,
schön mal wieder was vor Dir zu hören. Stimmt auffallend, was Du da sagst. Leider…
LG
Dieter
Danke für das Video Eugen. Immer wieder sehr inspirierend, was Du erzählst!